Worauf es beim Linkaufbau wirklich ankommt!

Backlinks sind wichtiger denn je – doch die meisten Unternehmen, haben keine Backlink-Strategie. Das kann langfristig zum Problem werden, denn Google und KI-Suchmaschinen nutzen Backlinks als zentrales Relevanzsignal. Damit du in Zukunft keine Sichtbarkeit verlierst, zeigen wir dir 3 praxisnahe Tipps, worauf es beim Linkaufbau wirklich ankommt.

Aktuelles

  1. OpenAI veröffentlicht Deep Research Tool – für Erstellung komplexer Inhalte und Tasks (SEO Südwest)

  2. Studie zeigt – Paid Ads waren 2024 9 % teurer als im Vorjahr (Search Engine Land)

  3. Google AI Overviews entwickeln sich weiter – der Trend geht von Featured Snippets zu komplexen, mehrstufigen Suchanfragen (Search Engine Land)

  4. Google öffnet Meridian Marketing Mix Model für bessere kanalübergreifende Messung (AR)

  5. Google testet neuen Shopping-Filter in der mobilen Suche (SER)

Praxis-Tipp

Worauf es beim Linkaufbau wirklich ankommt!

In Gesprächen mit Unternehmen wird uns immer wieder klar – die allermeisten Unternehmen haben keine Backlink-Strategie.

Sie fokussieren sich nur auf die Erstellung und Optimierung von Inhalten.

Aber ohne Backlinks wird es für die meisten Keywords schwierig, in Top-Positionen zu gelangen.

Illustrative Grafik zum Thema Backlinks – © Beyondweb GmbH

Durch KI-Modelle werden Texte zudem zu einer austauschbaren “Ware”.

Deshalb gewinnen Backlinks weiter an Relevanz – nicht nur bei Google.

Auch Large Language Models (LMMs) wie ChatGPT nutzen Backlinks, um die Relevanz von Quellen einzuschätzen.

Im Folgenden geben wir dir 3 Tipps aus der Praxis, damit dein Linkaufbau auch zu Rankingverbesserungen führt.

1. Linkbedarf analysieren

Viele starten mit dem Linkaufbau, ohne zu wissen, welche und wie viele Backlinks sie für Top-Rankings benötigen.

Backlinks wirken auf zwei Ebenen: Domain- und Seitenebene.

Das Domain Rating (DR) von Ahrefs zeigt die Stärke eines Linkprofils auf Domain-Ebene – ein nützlicher, aber nicht alles entscheidender Wert.

Wichtiger ist die Seitenebene: Wenn du für Keyword X ranken willst, kommt es darauf an, welche und wie viele Backlinks die Seiten deiner Konkurrenz haben, die du überholen möchtest.

2. Backlink-Opportunitäten identifizieren

Es gibt viele Wege, um Backlink-Opportunitäten zu finden.

Eine effektive Methode: Analysiere, von welchen Websites deine Konkurrenten Links erhalten.

Wenn vier von fünf Wettbewerbern von einer bestimmten Seite verlinkt werden, stehen deine Chancen gut, dort ebenfalls einen Link zu bekommen.

Mit dem Link Intersect Tool von Ahrefs kannst du solche Chancen schnell identifizieren und gezielt Websites anfragen, die bereits mit deiner Konkurrenz verlinkt sind.

Screenshot von Ahrefs von Link Intersect Tool

3. Qualität vor Quantität

Viele denken, sie brauchen Hunderte Backlinks, um in den Rankings voranzukommen.

Die reine Anzahl spielt aber nur eine untergeordnete Rolle – entscheidend sind thematisch relevante Links von autoritären Quellen.

Vermeide deshalb billige Linkpakete von Fiverr oder Upwork.

100 Links für 50$ bringen dir mehr Schaden als Nutzen.

Setze stattdessen auf wenige, aber hochwertige Links aus anerkannten Quellen in deiner Branche.

Für die Linkgewinnungen empfehlen wir Methoden wie Gastblogartikel, Linkaustausch, Experten-Interviews oder eine PR-Kampagne.

Die Backlinks müssen nicht zwingend aus der Schweiz stammen – auch Links aus Deutschland oder Österreich oder aus dem englischsprachigen Raum sind wertvoll, solange sie thematisch passen.

Benötigsts du Untersützung beim Linkaufbau?

Falls du keine Zeit oder Lust hast, dich mit Linkaufbau zu beschäftigen, aber trotzdem Top-Rankings bei Google willst, helfen wir dir gerne weiter.

Wir bieten verschiedene Linkpakete für unterschiedliche Bedürfnisse an – thematisch relevant und von starken Autoritätsseiten.

Neu: Gemeinsam mit der renommierten PR-Agentur Ferris Bühler Communications entwickeln wir ein Angebot für PR-Backlinks in der Schweiz. Durch eine gezielte PR-Kampagne kannst du superwertvolle Links von Schweizer Medienhäusern gewinnen.

Interessiert?

Wir analysieren deinen Linkbedarf kostenlos und zeigen dir transparent, welche Investition für messbare Resultate nötig ist.

Fragen oder Feedback?

Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]

Das könnte dir auch noch gefallen

KI-BriefingDas KI-Briefing für Führungskräfte

Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.

Kim von Däniken

Reply

or to participate.