- Search Experience Journal
- Posts
- Warum Standortdaten dein Ranking bei Google & AI Overviews beeinflussen
Warum Standortdaten dein Ranking bei Google & AI Overviews beeinflussen
Immer wieder sehen wir in SEO-Audits dasselbe Problem: Falsche, veraltete oder unvollständige Standortinformationen. Früher war das einfach ärgerlich, heute kann es dich aber direkt Rankingplätze kosten. Ein aktueller Beitrag von Search Engine Land zeigt: Präzise und konsistente Standortdaten sind heute ein wichtiger Faktor für lokale Sichtbarkeit, sowohl in Google Search als auch in AI Overviews.

Aktuelles
Die Top-SEO-Trends der Woche
KI-generierte Inhalte müssen menschlich geprüft werden
Google erinnert erneut daran, dass KI-generierte Texte vor der Veröffentlichung unbedingt von Menschen geprüft werden sollten. Nur so lassen sich Qualität, Genauigkeit und E-E-A-T-Standards zuverlässig einhalten. (SEJ)
Keine Ranking-Nachteile durch KI-Bilder
Laut Google wirken sich KI-generierte Bilder nicht negativ auf Rankings aus – solange sie in hochwertigen, legitimen Inhalten eingebettet sind. Über die Bildersuche können sie sogar zusätzlichen Traffic bringen. (SEJ)
AI-Search-Traffic steigt, SEO muss sich anpassen
Websites, die gezielt für AI Overviews optimieren, sehen aktuell deutliche Zuwächse im Traffic aus der KI-Suche. Klassische SEO-Strategien müssen angepasst werden, um diesen neuen Besucherstrom langfristig zu sichern. (SEL)
Geo-Audit wird für lokale Sichtbarkeit immer wichtiger
Ein aktueller SEL-Beitrag empfiehlt Unternehmen, ihre Standortdaten und lokalen Keywords regelmässig zu prüfen. Wer Google Business Profile, NAP-Daten und lokale Inhalte aktuell hält, verbessert seine Chancen, in der lokalen und KI-gestützten Suche zu erscheinen. (SEL)
„AI-Proof“-Keywords als neue SEO-Strategie
Ahrefs rät dazu, vermehrt auf Keywords zu setzen, bei denen Nutzer direkt auf klassische Suchergebnisse klickt und ein AI Overview nicht ausreicht. So bleibt wertvoller organischer Traffic erhalten, auch wenn KI-Suchergebnisse immer mehr Platz einnehmen. (Ahrefs)
Deep Dive
Warum Standortdaten dein Ranking bei Google & AI Overviews beeinflussen
Google nutzt Standortinformationen, um zu entscheiden, welche lokalen Treffer bei Suchanfragen angezeigt werden.
Das betrifft nicht nur klassische Google-Maps-Ergebnisse, sondern auch:
Local Packs
AI Overviews mit lokalen Empfehlungen
„In der Nähe“-Ergebnisse
Branchenverzeichnisse und Partnerseiten

Beispiel: Beim Keyword “SEO Agentur Zug” erscheint wie bei allen lokalen Suchanfragen das Local Pack mit den Top 3 relevanten Google-Profilen
Fehler in diesen Daten, etwa falsche Öffnungszeiten, alte Telefonnummern oder unterschiedliche Schreibweisen deiner Adresse, können dazu führen, dass Google deine Relevanz für lokale Suchanfragen herunterstuft.
Worauf kommt es an?
Folgende Datenpunkte sollten konsistent sein:
NAP-Daten (Geschäftsname, Adresse, Telefon) in allen Verzeichnissen
Konsistenz zwischen Website, Google Business Profil und externen Listings
Korrekte Kategorisierung im Google Business Profil
Integration von Standort-Keywords in Title Tags, Meta Descriptions und Überschriften
Lokale Backlinks und Erwähnungen in regionalen Medien
Schema-Markup für LocalBusiness oder Organization
Der Einfluss von Standortdaten auf deine Rankings
Saubere und konsistente Standortdaten wirken sich auf 2 Arten positiv aus:
Bessere Sichtbarkeit in lokalen Google- und Maps-Ergebnissen
Höhere Relevanz für KI-basierte Suchergebnisse, die regionale Anbieter hervorheben
So wird beispielsweise ein Restaurant mit konsistent gepflegten Standortdaten und lokaler Presseberichterstattung mit höherer Wahrscheinlichkeit in AI Overviews empfohlen, auch wenn es nicht das grösste oder bekannteste ist.
Unsere Empfehlung
Führe mindestens einmal pro Jahr einen vollständigen Local SEO Audit durch. Bei stark saisonalem oder regionalem Geschäft ist es sogar besser, wenn du vierteljährlich ein Local SEO-Audit durchführst.
Beginne dabei mit den Massnahmen, die den grössten Soforteffekt auf deine lokale Sichtbarkeit haben:
Google Business Profile auf 100 % Vollständigkeit bringen
NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) in allen Online-Verzeichnissen angleichen
Standortseiten auf der Website optimieren und mit relevanten Inhalten anreichern
Regionale PR und lokale Backlinks aktiv aufbauen
Schema-Markup einpflegen, damit Suchmaschinen deine Standortdaten eindeutig verstehen
Fragen oder Feedback?
Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]
Das könnte dir auch noch gefallen
|
Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.
Reply