So startest du mit deiner Website erfolgreich ins Jahr 2025!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – die perfekte Zeit, um nicht nur auf 2024 zurückzublicken, sondern auch deine Website optimal für 2025 vorzubereiten. Mit ein paar gezielten Massnahmen startest du mit frischem Schwung ins neue Jahr.

Aktuelles

  1. Untersuchungen zeigen, dass ChatGPT Search durch auf Websites versteckte Anweisungen manipuliert werden kann. (SEJ)

  2. Google hat den Rollout des Spam-Updates vom Dezember 2024 abgeschlossen. (Google

  3. Google Search führt KI-organisierte Restaurant-Ergebnisse ein. (SE Roundtable)

  4. Die Skalierung von Gemini für Kunden wird der wichtigste Schwerpunkt für Google im nächsten Jahr sein. (CNBC

  5. Google testet die Verwendung von Gemini, um den Abschnitt „Wissenswertes“ mithilfe von KI zu generieren. (X)

Praxis-Tipp

So startest du mit deiner Website erfolgreich ins neue Jahr!

1. Nutze die ruhige Zeit für einen SEO-Check-up

Alle 6–12 Monate solltest du einen SEO-Check-up deiner Website machen.

Man kann sich das wie einen Frühjahrsputz vorstellen.

Du schaust dir dabei vor allem, welche Seiten Klicks gebracht haben und welche nicht.

Dafür nutzt du am besten die Daten deiner Google Search Console

  • Gehe zum Tab “Leistung” und filtere nach “Seiten”

  • Wähle einen Zeitraum der letzten 12 Monate

  • Downloade die Daten als csv und öffne sie mit Excel oder Google Sheet.

  • Filterst dann die Spalte “Klicks” aufsteigend

Exemplarischer Screenshot von Google Search Console

Et voilà, schon hast du die Seiten identifiziert, die in den letzten 12 Monaten keine Klicks generiert haben.

Mit diesen Seiten hast du drei Möglichkeiten: inhaltlich verbessern, weiterleiten (via 301-Weiterleitung) oder löschen.

Die Entscheidung solltest du davon abhängig machen, ob das Thema der Seite Klickpotenzial hat, wie wichtig die Seite aus Unternehmens-strategischer Sicht ist und ob es Alternative Seiten mit ähnlichen Inhalten gibt.

2. Aktualisiere veraltete Blogartikel

Hast du Blogartikel, die Klicks generieren, aber wo die Inhalte schon überholt sind?

Jetzt ist die perfekte Zeit, alte Inhalte aufzuräumen und zu aktualisieren.

Wir haben alle immer den Drang neue Inhalte zu veröffentlichen, aber vergessen dabei oft, dass die bestehenden Inhalte auch gepflegt werden müssen.

Füge älteren Blogartikeln (> 1 Jahr) neue Quellen, Erkenntnisse oder Statistiken hinzu, um sie relevant und frisch zu halten.

Screenshot von unserer Blog-Archivseite

3. Content-Plan für 2024 festlegen

Auf Basis deiner Unternehmensziele und der prognostizierten Marktentwicklung empfehlen wir, deinen Content-Plan für die Website anzupassen.

Du kannst deine Ideen in einem Google-Sheet sammeln.

Mögliche Fragen könnten sein:

  • Fehlen dir Landing Pages zu Themen, die du eigentlich strategisch fokussieren möchtest?

  • Fehlen dir Blogartikel zu wichtigen Themen oder Problemen deiner Zielgruppe?

  • Gibt es Trends in meiner Branche, wo ich noch keinen passenden Content habe und es wichtig wäre, dass wir uns positionieren?

Screenshot von Google Sheets mit Keyword-Ideen

Mit diesen kleinen, aber effektiven Massnahmen legst du den Grundstein für ein erfolgreiches 2025.

Wenn du im Jahr 2025 grosse Ziele hast und bei der Entwicklung einer passenden Content-Strategie oder Umsetzung brauchst, stehen wir dir gerne zur Seite.

Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass 2025 dein Jahr wird – sowohl bei den Google-Rankings als auch bei deinen Conversions!

Auf ein erfolgreiches 2025!🎉🥂

Weitere Fragen oder Feedback?

Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]

Das könnte dir auch noch gefallen

KI-BriefingDas KI-Briefing für Führungskräfte

Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.

Kim von Däniken

Reply

or to participate.