Wie dir Paginierung zu mehr Sichtbarkeit verhilft ...

Nutze die Kraft der Seitennummerierung, um die Reichweite und Indexierung deiner Inhalte zu verbessern.

Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe von Search Experience Journal 👋

In dieser Ausgabe zeigen wir dir, wie du mit einem oft unterschätzten Website-Element deine Sichtbarkeit steigern kannst. Ausserdem werfen wir einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und geben dir einen Deep Dive in die Frage, wie lange SEO wirklich dauert.

  1. Die SERP-Schwankungen bleiben weiterhin auf einem hohen Niveau, auch nach der Einführung des Google Core Update im August. (SEMRush)

SERP-Schwankungen von SEMRush

  1. Google entfernt den Cache Operator und damit ein nützliches Werkzeug, um sicherzustellen, dass indexierte Inhalte korrekt und aktuell dargestellt werden. (X)

  2. Google plant eine neue Funktion einzuführen, damit man echte Bilder von gefälschten unterscheiden kann. (TheVerge)

  3. Google testet das Anzeigen von weiteren Diskussions- und Forenergebnisse, wie Reddit, in den Suchresultaten aus. (Serountable)

  4. Matt Mullenweg, Mitgründer von WordPress, steht in der Kritik, nachdem er den Zugang zu zentralen Funktionen von WordPress für WP Engine (eine Hostingfirma mit 1,2 Millionen Nutzern) gesperrt hat. Diese Entscheidung hat die WordPress-Community stark polarisiert. (WordPress.org)

Das SEO-Secret der Woche

Hast du schon mal von Paginierung (engl. Paginiation) gehört? 🤔

Bei Websites ist damit die Seitennummerierung von Produkten, Blogbeiträgen oder anderen Inhalten gemeint.

Damit Suchmaschinen die Beziehung zwischen Seiten, auf denen sich paginierte Inhalte befinden, besser nachvollziehen können, solltest du mithilfe von <a href>-Tags Links von jeder Seite zur nächsten Seite einfügen. Dadurch kann der Googlebot (der Web-Crawler von Google) nachfolgende Seiten besser finden.

Beispiel einer Paginierung

Besonders bei Shops mit vielen Produkten wird häufig am Ende der Produktauflistung mittels einer Seitennummerierung auf die nächste Seite verwiesen.

Auch Google selbst testet wieder die Paginierung von ihren Suchresultaten.

Wenn du auf deiner Website Paginierung verwendest, achte darauf, dass deine Seitennummerierung immer auch auf die letzte Seite verlinkt.

Dadurch kann der Googlebot leichter deine Produkte und Inhalte erfassen, die ansonsten tief in deiner Seitenstruktur versteckt liegen, was gleichzeitig die Sichtbarkeit deiner Website erhöht.

Best Practice für die Seitennummerierung eines Online-Shops

Hier findest du weitere Informationen zu Best Practices von Paginierung.

SEO-Deep Dive: Wie lange dauert SEO wirklich?

Zusammenfassung

SEO ist ein langfristiger Prozess, der Zeit braucht, um sichtbare Ergebnisse zu liefern. In der Regel dauert es 3-6 Monate, bis erste Verbesserungen spürbar sind, doch dies hängt von vielen Faktoren wie dem Wettbewerb, den Ressourcen und dem Zielmarkt ab. Eine klare Strategie und Geduld sind entscheidend, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Im Überblick

  • Zeitrahmen: Erste Ergebnisse oft nach 3-6 Monaten sichtbar. Bei neuen Websites kann es 6-12 Monate dauern.

  • Ziele & Zielmarkt: Die Dauer der SEO-Erfolge hängt stark von deinen Zielen und dem Zielmarkt ab. Lokale Kampagnen bereits nach 4 Wochen erste Ergebnisse, während nationale oder internationale Kampagnen 6-12 Monate oder länger benötigen.

  • Einflussfaktoren: Die Ausgangssituation der Website, der Wettbewerb, das Budget sowie deine Ziele und der Zielmarkt beeinflussen massgeblich die Dauer.

  • Konkurrenz: In weniger umkämpften Nischen schneller sichtbar, in hart umkämpften Branchen kann es deutlich länger dauern.

  • Strategische Massnahmen: Gezielte Keyword-Strategien, technische Optimierungen und Local SEO beschleunigen oft den Prozess.

  • Ressourcen: Je mehr du in SEO investierst, desto effizienter können Massnahmen umgesetzt werden, was den Erfolg beschleunigt.

Warum ist das wichtig?

Eine erfolgreiche SEO-Kampagne sollte auf klar definierten Zielen basieren, egal ob lokal, national oder international. Die Dauer und der Erfolg hängen dabei von vielen Faktoren ab, wie dem Wettbewerb und den verfügbaren Ressourcen.

Gerade weil SEO ein Prozess ist, der Zeit benötigt, ist es für KMUs wichtig, die Dauer im Blick zu haben. Nur so kannst du fundierte Entscheidungen bei der Budgetplanung treffen, um den bestmöglichen ROI (Return on Investment) zu erzielen. SEO ist dabei eine langfristige Investition, die – im Gegensatz zu kurzfristigen Werbekampagnen – nachhaltige Sichtbarkeit und kontinuierliche Lead-Generierung ermöglicht.

Wenn du verstehst, wann mit ersten Ergebnissen zu rechnen ist und welche Faktoren die SEO-Dauer beeinflussen, kannst du besser entscheiden, ob SEO die richtige Investition für deine aktuellen Geschäftsziele ist.

Um eine noch genauere Einschätzung zu erhalten, ob sich SEO für dein Unternehmen lohnt und wie lange der Prozess voraussichtlich dauert, bieten wir eine kostenlose SEO-Erstanalyse an. So erhältst du wertvolle Einblicke, bevor du investierst.

Möchtest du mehr über dieses Thema erfahren? Dann wirf einen Blick in unseren aktuellen Blogartikel: Wie lange dauert SEO? 

Welche Themen interessieren dich?

Wir nehmen das Thema oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]

Das könnte dir auch noch gefallen

KI-BriefingDas KI-Briefing für Führungskräfte

Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.

Kim von Däniken

Reply

or to participate.