- Search Experience Journal
- Posts
- Hubspot verliert 80 % Traffic – was sind die Folgen?
Hubspot verliert 80 % Traffic – was sind die Folgen?
HubSpot.com galt lange als Vorzeigebeispiel, wie man eine Content-Strategie erfolgreich skalieren kann. Doch aktuelle Analysen mit Ahrefs zeigen, dass HubSpot rund 80% seines Blog-Traffics verloren hat. Wie kam es dazu – und was kannst du daraus lernen?

Aktuelles
Die Top SEO-Trends der Woche
John Mueller empfahl, bei AI-Overviews genauso vorzugehen wie bei der Optimierung von Featured Snippets. (Search Engine Land)
Google aktualisiert die Richtlinien für die Bewertung der Suchqualität, mit Schwerpunkt auf Spam. (Search Engine Land)
Die Google-Suchergebnisse werden in allen Sprachen und Regionen keine Breadcrumbs mehr in den mobilen Suchergebnissen anzeigen. (Google)
Die robots.txt-Datei wird etwa 24 Stunden lang zwischengespeichert und es macht daher wenig Sinn, die robots.txt-Datei dynamisch zu aktualisieren. (SER)
Google Business Profile in den USA haben nun eine Chatfunktion mit WhatsApp integriert. (SER)
Deep-Dive
Hubspot verliert 80% des Blogtraffics – Was sind die Folgen?
HubSpot ist eine der grössten All-in-One-Plattformen für Marketing, Sales und CRM.
Seit März 2024 ist der organsiche Traffic um 80 % eingebrochen – und das trotz eines unfassbar starken Linkprofils mit einem Domain Rating von 93/100 (zum Vergleich: Die Schweizer Post hat ein Domain Rating von 83).

Quelle: Ahrefs Site Explorer
In der SEO-Community hat das hohe Welle geschlagen.
Und alle stellen sich die Frage: Was ist passiert?
Wir haben die Hubspot-Website analysiert und sehen vor allem zwei Hauptursachen für die hohen Traffic-Einbussen.
1. Veränderung des Suchverhaltens
Der Traffic-Verlust betrifft insbesondere Top-of-Funnel-Keywords, also Suchanfragen, die auf allgemeine Informationen abzielen.
Für allgemeine Suchanfragen verlassen immer mehr Nutzer Google und lassen sich lieber Antworten von einem AI-Tool wie ChatGPT geben.
Auch wenn das eine generelle Tendenz ist, lassen sich die 80 % Traffic-Einbusse lange nicht mit der Veränderung des Suchverhaltens erklären.
Viel wichtiger scheint daher die zweite Ursache.
2. Google-Update und thematische Autorität:
Wenn man sich die Keyword-Rankings von HubSpot genauer analysiert, fällt auf, dass die Website für zahlreiche Keywords gerankt hat, die wenig mit den Kernangeboten der Firma zu tun haben.
Beispiele: HubSpots hat Artikel wie „Berühmte Zitate“, „Kündigungsschreiben verfassen“ oder „Bewerbungsschreiben-Beispiele“ veröffentlicht.

Screenshot von Ahrefs mit Liste an verlorenen Keywords von Hubspot.com
Google scheint mit den neuesten Core-Algorithmus- und Spam-Updates gezielt Webseiten abzustrafen, die Inhalte zu Themen veröffentlichen, bei denen ihnen eine klare Expertise und Autorität fehlt.
Mehr denn je geht es also darum, thematische Autorität in einem bestimmten Bereich aufzubauen und die Inhalte gezielt darauf auszurichten.
Was bedeutet das für dich?
Der Hubspot-Traffic-Einbruch zeigt, dass auch die ganz grossen Player nicht von Google Updates verschont bleiben.
Für dich sind vor allem 2 Schlussfolgerungen wichtig:
Mach deine Website zukunftsfähig für KI-Tools: Adaptiere deine SEO-Strategie, damit du in Zukunft auch bei KI-Suchen gefunden wirst. Google hat zwar auch heute noch die mit Abstand meisten Suchanfragen, aber gerade für informelle Keywords bevorzugen viele Nutzer KI-Antworten.
Baue Nischenautorität auf: Google bevorzugt keine "Gemischtwarenläden", sondern möchte erkennen, dass du Experte in einem bestimmten Bereich bist. Deine gesamte Content-Strategie sollte sich um ein zentrales Thema konzentrieren. Nur so kannst du Nischenautorität aufbauen. Wer auf die falschen (allgemeinen) Keywords setzt oder wichtige Keywords übersieht, riskiert in Zukunft erhebliche Traffic-Verluste.
Fragen oder Feedback?
Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]
Das könnte dir auch noch gefallen
|
Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.
Reply