- Search Experience Journal
- Posts
- Google baut das Ads-Angebot weiter aus, was bedeutet das für SEO?
Google baut das Ads-Angebot weiter aus, was bedeutet das für SEO?
Google stellt die Suche um: Neu können Top-Anzeigen gleichzeitig oben und unten auf einer Seite erscheinen. Das verändert nicht nur die Sichtbarkeit von Websites, sondern auch die Kostenstruktur im Online-Marketing. Im heutigen Deep Dive erfährst du, was diese Änderung für deine SEO-Strategie bedeutet, und warum organischer Traffic jetzt wertvoller ist als je zuvor.

Google stellt die Suche um: Neu können Top-Anzeigen gleichzeitig oben und unten auf einer Seite erscheinen. Das verändert nicht nur die Sichtbarkeit von Websites, sondern auch die Kostenstruktur im Online-Marketing. Im heutigen Deep Dive erfährst du, was diese Änderung für deine SEO-Strategie bedeutet, und warum organischer Traffic jetzt wertvoller ist als je zuvor.
Aktuelles
Die Top SEO-Trends der Woche
YouTube testet AI Overviews: YouTube zeigt für bestimmte Suchanfragen automatisch Zusammenfassungen relevanter Videoclips an, basierend auf KI. Ziel: Nutzer schneller zu passenden Inhalten führen. (SEL)
ChatGPT mit Werbung: OpenAI plant, bald Werbung innerhalb von ChatGPT anzuzeigen. Werbung könnte künftig auch im "Memory"-Modus erscheinen und personalisiert sein. (SEL)
Google zeigt Top-Anzeigen auch am Ende der Suchresultate: Neu können Top-Anzeigen (früher nur oben) auch ganz unten auf der Seite erscheinen. Eine Änderung, die die Klickdynamik beeinflussen könnte. (SEJ)
Google AI Overviews erreicht 1,5 Milliarden monatliche Nutzer: Die neue AI-gestützte Zusammenfassung in der Google-Suche verbreitet sich rasant und beeinflusst massiv das Suchverhalten. (SEJ)
Apples AI-Team vor dem Umbruch: Apple strukturiert sein KI-Team um. Experten für Siri und Robotertechnologie verlassen das Unternehmen oder werden neu eingesetzt. Es sind Auswirkungen auf die Zukunft von KI-Suche und Sprachassistenten möglich. (Bloomberg)
Deep Dive
Google zeigt Top-Anzeigen auch am Ende der Suchresultate
Bisher konnten Top-Anzeigen bei Google entweder ganz oben oder ganz unten auf einer Suchergebnisseite erscheinen, aber nie an beiden Stellen gleichzeitig. Das hat sich jetzt geändert.
Neu ist es möglich, dass dieselbe Anzeige sowohl oben als auch unten auf einer Seite angezeigt wird. Allerdings nur für Anzeigen, die besonders hohe Qualitäts- und Relevanzwerte erreichen.
Was bedeutet das konkret?
Für Unternehmen bedeutet das eine neue Chance: Wer sehr gute Anzeigen schaltet, kann jetzt doppelt präsent sein und so mehr Nutzer abholen, egal ob diese nur den oberen Bereich anschauen oder bis ganz nach unten scrollen.
Gleichzeitig wird der Wettbewerb intensiver. Unternehmen, die weniger optimierte Anzeigen schalten, könnten künftig noch seltener gesehen werden. Wer in beiden Bereichen erscheinen will, muss ausserdem tiefer in die Tasche greifen, denn zwei Platzierungen werden wahrscheinlich auch höhere Kosten verursachen.
Welche Auswirkungen könnte das haben?
Frühe Analysen zeigen, dass Anzeigen, die sowohl oben als auch unten erscheinen, deutlich mehr Klicks erhalten. Besonders bei hart umkämpften Suchbegriffen kann das einen grossen Unterschied machen. Für kleinere Unternehmen wird es dadurch allerdings noch schwieriger, mit grossen Marken mitzuhalten.
Man sieht deutlich: Google will die Werbemöglichkeiten ausbauen, um den Umsatz weiter zu steigern. Sichtbarkeit kostet künftig noch mehr.
Die Kosten für Google Ads sind in den letzten Jahren bereits deutlich gestiegen, was für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt, insbesondere in wettbewerbsintensiven Branchen wie:
Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass bezahlte Werbung zunehmend teurer wird, insbesondere in wettbewerbsintensiven Branchen.
Untenstehend eine interessante Übersicht, welche in den USA aktuell die teuersten Suchanfragen sind, gemessen an Cost-Per-Click. Teilweise werden über 200$ pro Klick bezahlt!
Für die Schweiz liegt aktuell kein vergleichbarer Überblick vor.

Quelle: Image Data Source: Fraud Blocker via Semrush
Was bedeutet das für deine SEO-Strategie?
Auch wenn Anzeigen jetzt an zwei Stellen auftauchen können, bleibt organische Sichtbarkeit wichtiger denn je.
Anzeigen werden durch diese Änderung nicht nur teurer, sondern auch zahlreicher. Wer sich also ausschliesslich auf bezahlte Reichweite verlässt, muss mit steigenden Budgets rechnen.
SEO dagegen sorgt dafür, dass du langfristig unabhängig bleibst und weiterhin sichtbar bist, ohne für jeden Klick zahlen zu müssen.
Gerade bei Keywords, bei denen der Wettbewerb hoch ist, lohnt sich eine starke SEO-Strategie besonders. Sie hilft dir nicht nur, kontinuierlich Reichweite aufzubauen, sondern spart auf Dauer auch enorme Werbekosten.
Unser Fazit: Je mehr bezahlte Flächen Google schafft, desto wertvoller und finanziell interessanter wird organischer Traffic.
👉 Möchtest du herausfinden, wie du deine SEO-Strategie fit für die Zukunft machst? Schreib uns gerne an [email protected].
Fragen oder Feedback?
Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]
Das könnte dir auch noch gefallen
|
Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.
Reply