- Search Experience Journal
- Posts
- Einfluss von AI Overviews auf deine Website-Klickrate
Einfluss von AI Overviews auf deine Website-Klickrate
Viele befürchteten, dass durch die Einführung von AI Overviews die Klickzahlen auf Websites drastisch sinken könnten. Eine aktuelle Studie aus den USA liefert spannende Einblicke, wie drastisch der Impact auf Websites-Klickraten tatsächlich ist.

Aktuelles
Die Top SEO-Trends der Woche
Google blockiert teilweise Ranking Crawler für SEO-Tools. (SER)
Google aktualisiert die Richtlinien für Bewertungs-Snippets und empfiehlt, dass Bewertungen Texte und Autorennamen enthalten. (SER)
Es gibt Hinweise darauf, dass Google KI-generierte Inhalte in einem bestimmten Zusammenhang mit der Suchqualität erkennt. (X)
Google schliesst einen Vertrag mit The Associated Press, um mehr Echtzeit-Informationen zu Gemini zu bringen. (TechCrunch)
Google lehnt die EU-Anforderungen zur Faktenüberprüfung für die Suche und YouTube ab und widersetzt sich damit den neuen Desinformationsregeln. (SEJ)
Deep-Dive
Neue Studie: Wie AI Overviews die Klickrate von Websites beeinflussen
Die AI Overviews sollen in Europa voraussichtlich noch im Laufe des Jahres 2025 eingeführt werden. Die Verzögerung liegt an mehreren rechtlichen Hürden, die Google derzeit bewältigen muss.
In den USA sind die AI Overviews – KI-generierte Kurzzusammenfassungen, die oberhalb der Suchergebnisse angezeigt werden – bereits seit dem 14. Mai 2024 verfügbar und wurden mittlerweile auch in vielen anderen Ländern ausgerollt.
Nun liefert eine erste datenbasierte Studie von NP Digital Einblicke in den tatsächlichen Einfluss der AI Overviews auf die Klickraten von Websites.
Während viele SEO-Experten und Unternehmen befürchteten, dass diese Funktion die Klicks auf Websites drastisch reduzieren könnte, zeigen die Studienergebnisse ein anderes Bild:
Der Einfluss der AI Overviews auf die Klickraten ist in der Praxis kaum spürbar.
Quelle: NP Digital Search Insights (2025)
Die Studie von NP Digital (2025) zeigt, dass vor dem Rollout der AI Overviews 42,99 % aller Suchanfragen zu einem Klick auf eine Website führten.
Nach der Einführung von AI Overviews sank der Anteil der Suchanfragen, die zu einem Klick auf eine Website führten, geringfügig auf 40,76 %.
Das entspricht einem Rückgang von lediglich rund 2 % im Vergleich zu den Zahlen vor der Einführung.
Was bedeutet das für dich?
Google-SEO bleibt ein äusserst effektiver Weg, um Sichtbarkeit zu schaffen und gezielt Klicks auf deine Website zu generieren.
Die Traffic-Zahlen sind stabil geblieben – Menschen klicken weiterhin auf Websites, und zwar deutlich mehr als viele angesichts der Einführung von AI Overviews erwartet hatten.
Warum haben AI Overviews keinen grossen Einfluss auf die Klickraten?
Die Studie selbst beschäftigt sich nicht mit den Gründen, liefert jedoch wertvolle Daten.
Aus unserer Sicht gibt es mehrere Gründe, warum Nutzer weiterhin auf Websites klicken, statt sich allein auf AI Overviews zu verlassen:
Eine Zusammenfassung reicht oft nicht aus, um die Suchintention zu erfüllen
Besonders bei komplexen Suchanfragen (Deep Query Searches), bei denen detaillierte Informationen oder spezifische Einblicke benötigt werden, genügt eine generische Zusammenfassung nicht. Nutzer suchen oft nach umfassenderen Antworten, Fachwissen oder Ersthandinformationen und klicken deshalb weiterhin auf Websites.Persönliche Erfahrungen sind gefragt
Beispielsweise bei Themen wie Reisen oder Lifestyle sind persönliche Berichte unersetzlich. Ein AI Overview oder ein erster Überblick durch KI-Tools kann hilfreich sein, um sich zu orientieren. Doch wenn es darum geht, tiefere Einblicke zu gewinnen bevorzugen Nutzer Inhalte von echten Menschen, die die jeweilige Situation selbst erlebt haben.Vertrauen und Kontext
Viele Nutzer möchten nicht nur Fakten, sondern auch eine fundierte Interpretation oder Einschätzung. AI-Antworten geniessen weniger Vertrauen als menschengenerierte Inhalte auf Websites, die oft zusätzliche Kontexte, Quellennachweise und eine persönliche Handschrift enthalten, die von KI-generierten Texten nur schwer nachgeahmt werden können.Kaufentscheidungen und spezialisierte Inhalte
Vor allem bei produktbezogenen Suchanfragen oder spezifischen Fragestellungen reicht eine KI-gestützte Zusammenfassung nicht aus. Nutzer möchten tiefere Informationen, Erfahrungsberichte oder unabhängige Bewertungen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Weitere Fragen oder Feedback?
Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]
Das könnte dir auch noch gefallen
|
Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.
Reply