- Search Experience Journal
- Posts
- Google führt AI Mode ein – das Ende von SEO?
Google führt AI Mode ein – das Ende von SEO?
Und erneut hat Google am vergangenen Freitag für Aufsehen gesorgt – der neue AI Mode wurde in einer experimentellen Phase abgekündigt. Doch was bedeutet das für dich? Werden wir das Internet künftig nur noch mithilfe von KI durchforsten? Und braucht es dann überhaupt noch SEO? Wir klären auf.

Aktuelles
Die Top SEO-Trends der Woche
Google testet AI Overviews in der Schweiz, Deutschland und Italien. (SR)
Google lanciert AI-Mode in experimenteller Phase. (Google)
ChatGPTs-Links führen zu weniger als 0.1% vom Traffic bei Websites. (SEJ)
Google Suchergebnisse haben aktuell erneut eine erhöhte Volatilität. (SR)
Google gibt Ausblick, dass die robots.txt bald für KI-Crawler zugänglich gemacht werden kann. (Google)
Deep Dive
Google führt den AI-Mode ein – das Ende von SEO?

Was ist passiert?
Am vergangenen Freitag hat Google die Einführung eines neuen Produktes angekündigt: den AI Mode.
Das Produkt ist eine Erweiterung der AI Overviews (AIA), die in den meisten Ländern bereits seit Mitte letzten Jahres verfügbar sind.
Der AI Overview ist vergleichbar mit ChatGPT Search.
Also ein KI-Chatbot, der mit dem Internet und deren Informationen interagieren kann.
Im Gegensatz zu ChatGPT kann Google innerhalb des AI Modes aber auch Google Maps Ergebnisse, Produktergebnisse von Online-Shops direkt integrieren.
Zudem können über den AI Mode mit Gemini 2.0 auch Antworten für komplexe Anfragen wie Programmierung, Mathematik oder Produktvergleiche deutlich schneller und präziser beantwortet werden.
Was bedeutet die Einführung für SEO?
Der AI Mode ist aktuell noch in der Experimentierphase.
Wann und in welcher Form der AI Mode gelauncht wird, ist aktuell noch unklar.
Aber der Trend geht dahin, dass immer mehr Antworten in der Google-Suche mit KI beantwortet werden.
Das bedeutet grundsätzlich: weniger Klicks und weniger Traffic.
Aber… auch wenn Menschen Informationen vermehrt direkt über KI suchen und finden, möchten sie am Ende trotzdem noch irgendwo ihre Produkte und Dienstleistungen einkaufen.
Das heisst, auch mit dem AI Mode werden Menschen weiterhin Websites besuchen und klicken.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie von NP Digital hat gezeigt, dass 87 % der ChatGPT Plus User Google als Suchmaschine bevorzugen.
Das zeigt, die klassische Google-Suche hat weiterhin ihre Daseinsberechtigung und nicht alles wird vom AI Mode wegrationalisiert werden.
Quelle: NP Digital (2025)
Trotzdem verändert sich aktuell die Gesamtdynamik.
In Zukunft geht es zunehmend auch darum, in KI-generierten Antworten zu erscheinen.
Das bedeutet: SEO (Search Engine Optimization) wird immer mehr zu GEO (Generative Engine Optimization).
Unsere Empfehlung für dich:
Passe deine SEO-Strategie frühzeitig an, um vom neuen AI Mode zu profitieren.
Die Google-Suche verändert sich aktuell stärker als in den letzten 20 Jahren.
Das bietet dir grosse Chancen – aber auch Risiken, wenn du deine Strategie nicht entsprechend anpasst.
Erstelle klar strukturierte Inhalte und erlange thematische Autorität in deiner Nische.
Positioniere dich zudem gezielt als Experte in deiner Nische und baue eine Personal Brand auf (z.B. via YouTube oder TikTok).
Zudem werden starke, thematisch relevante Backlinks immer wichtiger.
KMUs, die diese Entwicklungen frühzeitig berücksichtigen, sichern sich Wettbewerbsvorteile und schützen ihre Sichtbarkeit langfristig.
Falls du Unterstützung bei der Anpassung deiner SEO-Strategie brauchst, zeigen wir dir in einer kostenlosen Analyse, wie du dich optimal auf diese Veränderungen vorbereitest.
👉 Bei Fragen schreib uns gerne an [email protected]
Fragen oder Feedback?
Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]
Das könnte dir auch noch gefallen
|
Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.
Reply