Wie KI-Suche die Zukunft deiner SEO-Strategie beeinflusst ...

Entdecke, was die Einführung von ChatGPT Search für Google & SEO bedeutet – und wie du deine Strategie darauf anpassen kannst.

Diese Woche werfen wir einen Blick auf eine bahnbrechende Entwicklung: ChatGPT Search ist nun verfügbar und stellt Googles Dominanz als Suchmaschine in Frage.

Was das für deine Website bedeutet und warum du unverlinkte Markenerwähnungen jetzt in deine Linkbuilding-Strategie einbauen solltest, erfährst du im heutigen SEO-Secret der Woche.

Aktuelles

  1. OpenAI führt ChatGPT search ein. So enthalten Chats jetzt Links zu Quellen wie Nachrichtenartikeln und Blogbeiträgen. (OpenAI)

  2. Eine neue Best Practice der Crawl-Budget-Dokumentation empfiehlt, dass alle Links der mobilen und Desktop-Version identisch sein sollten. (SEL)

  3. Google erweitert AI Overviews auf über 100 Länder. Die Schweiz ist bisher nicht dabei. (Google)

  4. Reddit ist zum ersten Mal profitabel und hat fast 100 Millionen tägliche Nutzer. (The Verge)

  5. Russland verhängt 20 Quintillionen Euro Strafe gegen Google wegen gesperrter russischer TV-Kanäle auf YouTube.(Der Spiegel)

SEO-Secret der Woche

Viele Unternehmen setzen auf ausgeklügelte Linkbuilding-Strategien – und übersehen dabei oft die effektivste und gleichzeitig einfachste Methode: Unverlinkte Markenerwähnungen.

Die meisten KMU wissen gar nicht, wie oft ihre Marke online bereits erwähnt wird.

Und genau da liegt die Chance – wer gezielt auf Websites zugeht, welche die eigene Marke erwähnen, aber nicht verlinken, hat oftmals eine sehr hohe Erfolgsquote einen Link zu erhalten.

Bei uns liegt diese im Durchschnitt bei 30 %.

Wie finde ich unverlinkte Markenerwähnungen?

Voraussetzung ist Zugriff auf eine kostenpflichtige SEO-Software wie Ahrefs oder SEMrush.

Danach ist das Ganze ein Kinderspiel.

Hier ein kurzes Tutorial von Ahrefs.

1️⃣ Klicke oben in der Leiste auf den “Content Explorer” Tab.
2️⃣ Gib deinen Unternehmensnamen im Suchfeld ein.
3️⃣ Filter die Ergebnisse auf “One Link per Domain” und exkludiere Subdomains.

4️⃣ Klicke auf “Highlight unlinked” und gib deinen Domainnamen ein (z.B. beyondweb.ch) und klicke auf “Apply

5️⃣ Et voilà, nun hast du eine Übersicht mit allen Websites, welche deine Marke erwähnen, aber dich nicht verlinken.

6️⃣ Kontaktiere diese Websites, bedanke dich für die Erwähnung und frage freundlich, ob es möglich wäre, dich auch noch entsprechend zu verlinken. Ca. 30 % werden deiner Anfrage zustimmen.

SEO-Deep Dive

ChatGPT Search ab sofort verfügbar – was sind die Auswirkungen auf Google & SEO?

ChatGPT Search – die bessere Google-Suche

Seit wenigen Tagen ist ChatGPT Search für alle ChatGPT Plus- und Team-Nutzer verfügbar.

Wer die AI-Suche bereits ausprobiert hat, merkt sofort: Die Ergebnisse beeindrucken. ChatGPT Search liefert personalisierte, blitzschnelle Antworten, zeigt formatierte Vorschauen wie z. B. für Wetterinfos und bietet verlässliche Quellenangaben.

Antwort von ChatGPT Search auf die Frage nach “Wetter Zürich”

Wer ChatGPT Search einmal ausprobiert hat, wird feststellen, dass derzeit ChatGTP Search eine bessere Sucherfahrung als Google bietet.

Doch was bedeutet das für deinen Online-Shop oder deine Website?

Wird Google damit irrelevant?

ChatGPT Search und die Implikationen für deine SEO-Strategie?

  • Kurzfristig – keine grossen Effekte: Derzeit ist ChatGPT Search nur für Pro- und Team-Nutzer verfügbar, also für zahlende Kunden von ChatGPT. Ein Startdatum für die kostenlose Version steht bislang nicht fest. Vorerst bleibt der Einfluss von ChatGPT Search auf SEO daher sehr limitiert, da nur wenige Nutzer überhaupt Zugang dazu haben.

  • Mittel bis Langfristig – Verlagerung von SEO auf LLMs: Aktuell liegt der Fokus bei SEO auf dem Google-Algorithmus. In Zukunft wird SEO zunehmend auf die Optimierung für KI-Modelle (LLMs) ausgerichtet sein. Mit der Integration von Google SGE, die Googles LLM direkt in die Suche einbindet, und der steigenden Relevanz von Chatbots wie SearchGPT, wird sich die Suchmaschinenoptimierung grundlegend verändern.

    Im Fokus stehen dabei neue Anforderungen an die Content-Struktur und semantische Relevanz: LLMs interpretieren Inhalte kontextbasiert und schnell, was bedeutet, dass Inhalte stärker auf Themencluster und klar strukturierte Daten (z. B. durch Schema Markup) optimiert werden müssen.

  • Was du tun kannst? Aktuell verändert sich das Suchverhalten durch neue verfügbare KI-Technologien rasant weiter. Wichtig ist, dass du die aktuellen Entwicklungen im Auge behältst und einen verlässlichen Partner an deiner Seite hast, der dich auf diese Entwicklungen hinweist und dir Möglichkeiten bietet, schnell zu reagieren. Denn eines ist sicher, wer stehen bleibt, wird verlieren.

Weitere Fragen oder Feedback?

Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]

Das könnte dir auch noch gefallen

KI-BriefingDas KI-Briefing für Führungskräfte

Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.

Kim von Däniken

Reply

or to participate.