- Search Experience Journal
- Posts
- Warum Content Silos der geheime Schlüssel zu deinem SEO-Erfolg sind!
Warum Content Silos der geheime Schlüssel zu deinem SEO-Erfolg sind!
Das neue Jahr hat begonnen und wir starten gleich mit einer SEO-Geheimwaffe, die wohl nur den wenigsten Leuten ausserhalb der SEO-Community ein Begriff ist: Content Silos. Warum sie so effektiv sind und wie du sie nutzen kannst, erfährst du hier. Zudem gab es letzten Woche wieder einige spannende SEO-relevante News.

Aktuelles
Die Top SEO-Trends der Woche
Der Januar 2025 Google Webmaster Report wurde veröffentlicht. (SER)
Eine von Semrush hervorgehobene Studie betont, dass die Textrelevanz zu den wichtigsten Faktoren für höhere SEO-Rankings gehört. (Semrush)
Google sagt, dass temporäre Anomalien das Crawlen des Googlebot beeinflussen. (SEJ)
Das Verständnis von Googles Helpful Content Update (HCU) hat sich geändert: Es scheint mehr auf marken- und navigationsbezogene Suchen abzuzielen als nur auf Inhaltsqualität. (MOZ Blog)
Das Google Merchant Center erlaubt jetzt Abweichungen zwischen Feed- und Website-Sprache, solange die Mehrheit der Produktdaten übereinstimmt.(SER)
Praxis-Tipp
Warum Content Silos der geheime Schlüssel zu deinem SEO-Erfolg sind!
Wenn Google deine Website sieht, dann sieht die Organisation deiner Inhalte wahrscheinlich in etwa so aus.👇

Wie die meisten Websites aussehen, wenn man sie crawlt
Das ist SCHLECHT für deine SEO-Performance.
Es könnte sogar der Hauptgrund sein, warum deine Website in den Rankings nicht weiter nach vorn kommt.
Damit Google deine Inhalte besser Website versteht, sollten diese in thematische Cluster organisiert sein.
Der beste Weg, das zu machen, ist über Content Silos.
Wir haben es mit exakt dieser Methode geschafft, für das hyperkompetitive Keyword “Backlink” mit unserem Blogartikel auf Platz 4 zu ranken.
Einfach zur Einschätzung – wir ranken damit besser als börsenkotierte SEO-Softwaregiganten wie Ahrefs oder SEMrush.
Nun zeigen wir dir, wie du selbst ein Content Silo aufbauen kannst.😉

Wir ranken auf Platz #4 für das Keyword “Backlink”
Was ist ein Content Silo?
Bei einem Content Silo organisierst du die Inhalte deiner Website strukturiert mit Hilfe von internen Verlinkungen.
Thematisch miteinander verwandte Seiten werden gezielt miteinander verlinkt.
Ziel ist es, eine zentrale Seite – die sogenannte Zielseite – zu stärken und deren Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern.

Visuelle Darstellung eines Content-Silos mit einer Zielseite und 3 thematisch verwandten Unterseiten, die miteinander verlinkt sind
Wie du dein Content Silo in der Praxis aufbauen kannst?
1. Wähle eine Zielseite aus:
Die Zielseite ist die zentrale Seite, die gestärkt werden soll, z.B.:
Produktkategorie-Seite.
Service-Page
Sonstige verkaufsorientierte Seite
2. Erstelle oder wähle unterstützende Inhalte:
Die unterstützenden Artikel sollten spezifische Fragen oder Themen beantworten, die mit der Zielseite zusammenhängen, z.B.:
"Welches SEO-Tool ist das beste?"
"Wie funktioniert SEO?"
3. Definiere die Linkstruktur:
Setze einen Link am Anfang jedem Unterstützungsartikel, der direkt auf die Zielseite verweist.
Baue zudem 1–2 Links zwischen den Unterstützungsartikeln ein, um diese untereinander zu verlinken.
4. Achte auf Exklusivität bei internen Verlinkungen:
Verlinke nur innerhalb des Silos: Links gehen ausschliesslich zur Zielseite oder zu anderen Unterstützungsartikeln im selben Silo.
Mit einem durchdachten Content Silo stärkst du gezielt die Relevanz und Autorität deiner Zielseite – und bringst sie in den Suchergebnissen nach oben! 🚀
Weitere Fragen oder Feedback?
Wir nehmen dein Feedback oder deine Frage gerne in der nächsten Ausgabe auf.

👉 Schreib uns an [email protected]
Das könnte dir auch noch gefallen
|
Das KI-Briefing ist ideal für alle Führungskräfte, die up-to-date bleiben wollen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verfolgen, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen.
Reply